Vitus – Zivildienstleistender bei Schritt für Schritt
Vitus ist unser erster Zivi, also Zivildienstleistender bei Schritt für Schritt. Er ist seit Juli 2022 bei uns im Team und schnuppert so in die Soziale Arbeit. Vielleicht gefällt es ihm!

Vitus ist unser erster Zivi, also Zivildienstleistender bei Schritt für Schritt. Er ist seit Juli 2022 bei uns im Team und schnuppert so in die Soziale Arbeit. Vielleicht gefällt es ihm!
Raphaela: Physiotherapeutin bei Schritt für Schritt
Hallo! Mein Name ist Anna und ich bin Ergotherapeutin. Ich arbeite seit meinem Studienabschluss 2017 an der FH Gesundheit in Innsbruck mit Kindern und Jugendlichen, zuerst an der Kinder und Jugenpsychiatrie in Innsbruck/Hall, danach bei den heilpädagigischen Familien und auch selbstständig in freier Praxis sowie an der Schule am Inn – Sonderschule in Innsbruck.
Die Pädiatrie, also das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, ist ein für mich sehr erfüllendes, spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem man sich als Therapeutin selbst stets weiterentwickeln und viel lernen kann. Der Umgang mit Kindern erfordert viel Empathie und Flexibilität und somit die Fähigkeit, in jedem Moment beim Kind zu sein, um adäquat auf die Bedürfnisse reagieren zu können und Angebote/Interventionen entsprechend adaptieren zu können – es wird also nie langweilig! 🙂 Auch zuhause lebe ich seit 2019 durch die Geburt meiner Tochter einen bunteren Alltag und darf die schönen Facetten unserer Welt aufs neue wieder kennen und schätzen lernen.
Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht für mich immer der positive Beziehungsaufbau, der Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist, an erster Stelle. Die Gestaltung der Angebote versuche ich dann immer aufbauend auf die Interessen und Ressourcen des Kindes abzustimmen, um die Motivation zu wecken und im besten Falle positive Selbstwirksamkeitserfahrungen zu vermitteln und die Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern. Flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, mit viel Empathie und Feingefühl das Tun zu begleiten und Lernen zu ermöglichen, ist für mich sehr wichtig. Dabei darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen 🙂
Ich freue mich schon sehr Mitglied im Team bei Schritt für Schritt zu sein, auf den interdisziplinären Austausch und viele neue Lernerfahrungen, die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote am Therapiebauernhof und am allermeisten auf die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ich dann begleiten darf :-).
Sonja: Ergotherapeutin bei Schritt für Schritt
Mein Name ist Sonja und ich komme aus Freistadt, OÖ! Ich habe Ergotherapie an der FH Gesundheitsberufe in Linz studiert. 2018 hatte ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der LSS Mariatal entschieden und durfte schon einige Erfahrungen sammeln. Einige der Kinder von Schritt für Schritt kannte ich daher schon aus dieser Zeit! 2020 hatte ich den Sommerferien ein längeres Praktikum bei Schritt für Schritt in Schwoich gemacht… und jetzt bin ich ganz nach Tirol gezogen freue mich, mit den Kindern und Jugendlichen bei Schritt für Schritt zu arbeiten.
In meiner Freizeit gehe ich Western Reiten, treffe mich mit Freunden oder gehe einfach draußen spazieren.
Kathi: Diplom Sozialbetreuerin in Behindertenbegleitung bei Schritt für Schritt
Kati kam im Zuge ihrer Diplomausbildung mit einem Praktikum zu Schritt für Schritt. Und es war allen klar, dass wir sie gerne im Team hätten. Ab Herbst 2020 starten wir bei Schritt für Schritt ein neues zusätzliches Programm und weiten auch unsere Öffnugnszeiten auf 6 Tage/Woche aus. Und genau für diesen neuen Bereich wird sie all ihre jahrelange Erfahrung einsetzen können.
Meine Ausbildung zur Dipl. Sozialbetreuerin, habe ich in der SOB Salzburg 2020 abgeschlossen. Die Ausbildungsschwerpunkte wurden gegliedert in
Seit fünf Jahren unterstütze ich Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem täglichen Leben. Durch kreative und motorische Übungen, ihre Stärken zu fördern, um ein positives Selbstkonzept zu erlangen.
Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen bei Schritt für Schritt und auf die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Im Jahr 2007, als mein Sohn Maximilian noch sehr klein war, hatten Brigitte Sieberer und ich die Vision, dass es in Tirol ein ganzheitliches Förderzentrum für Kinder geben sollte. Und nachdem es sich nicht abzeichnete, dass es in absehbarer Zeit so ein Zentrum entstehen würde, haben wir im Kleinen selbst damit angefangen, diese Vision in die Realität umzusetzen. 2009 starteten wir auf Vereinsbasis mit dem gemeinnützen Verein Schritt für Schritt und mit unserer ersten ausgebildeten Mitarbeiterin und 5 Kindern.
Wir hatten viele Hindernisse zu überwinden. Mittlerweile ist unser kleiner Verein auf 24 Kinder angewachsen. Die therapeutische und pädagogische Förderung der Kinder wird durch 7 im Verein angestellte MitarbeiterInnen sowie zusätzlich freischaffende Therapeuten gewährleistet.
Um auch selbst mehr von der Thematik des Gesundheitswesens zu verstehen, habe ich 2011 an der FH Rosenheim den Bacchelor-Studiengang „Gesundheitsmanagement“ absolviert. Das hierbei erworbene Wissen lässt sich gut in der täglichen Arbeit im Vereins anwenden.
Würde man nicht selbst als betroffenes Elternteil täglich nach der besten Förderung und Betreuung für sein Kind suchen, würde man an einem solchen Projekt wahrscheinlich scheitern. Die Erfolge und Fortschritte der Kinder ermutigen jedoch immer wieder aufs Neue, den Verein weiter zu führen und viel Zeit und Energie darin zu investieren. Auch sind schon viele Ideen über Zukunftspläne im Kopf, die es in den nächsten Jahren zu realisieren gilt.
Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing & Werbung mit Abschluss Dipl. Betriebswirt (FH)
Studium Gesundheitsmanagement mit Abschluss Bachelor
Fit-Lehrwart für Kinder und Jugendliche
Elternkurse in der Anwendung verschiedener Therapien wie Voijta, Paduan, Festhaltetherapie, …
Anja hat in Deutschland die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin gemacht und bereits viele Jahre mit Kindern mit Beeinträchtigung gearbeitet. Als Heilerziehungspflegerin versucht sie, Kinder in eine größtmögliche Selbstständigkeit zu führen, die glückliche Eingliederung in die Gemeinschaft zu forcieren. Der alltägliche Tagesablauf ist ein wichtiges Thema dabei … und genau das passt in das Konzept von Schritt für Schritt. Neben ihrer Arbeit hat Anja nun auch das Diplom zur Dipl. Sozialbetreuerin in der Behindertenarbeit erworben. Super!!!
Heilerziehungspflegerin
Dipl. Sozialbetreuerin mit Schwerpunkt Behindertenarbeit
Pflegeassistentin
Was täte Schritt für Schritt ohne Maria, unsere Perle im Verein. Als gelernte Assistentin im Kindergarten-, Kinderkrippen und Hortbereich assistiert sie bei der konduktiven Förderung, hilft bei Ergo- und Physiotherapie, fährt mit den Rollstühlen durch die Gegend, tröstet und ermutigt die Kinder. Bei den Ganztages-Programmen sorgt sie für die nötige Energie. Gesunde Jause oder ein schmackhaftes Mittagessen, sie zaubert Leckeres auf den Tisch … und das unter Berücksichtung aller Unverträglichkeiten und Allergien.
Und sie sorgt dafür, dass auch danach alles wieder blitzeblank und alles auf seinem Platz ist. Und wenn man sie sieht, dann weiß man ganz genau, dass sie gerne mit Kindern arbeitet. „Ich bin fast von Anfang an bei Schritt für Schritt. Die Arbeit mit den Kindern macht mir jeden Tag aufs neue Spaß. Und wenn ich die Fortschritte sehe, die sie machen, dann geht mir das Herz auf. Und ich hoffe, dass das auch weiterhin so bleibt und ich noch viele Entwicklungsschritte bei den Kindern beobachten darf!“
Zusammen mit Andrea macht sie gerade die Ausbildung hinsichtlich unterstützter Kommunikation. Hier arbeitet sie vor allem im „nicht technischen“ Bereich mit Ritualen, Symbolen, Gerüchen und vielen mehr.
Fortbildungen:
Unterstützte Kommunikation: Kommunikationsentwicklung und unterstütze Kommunikation bei Menschen mit komplexer Behinderung
Basale Stimmulation in Pädagogik und Therapie nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich
Andrea ist als Quereinsteigerin im Team von Schritt für Schritt. Sie legt überall Hand an, wo auch immer sie gerade gebraucht wird. Ob in der Pflege, in der Therapie oder beim pädagogischen Programm in den Kleingruppen. Vor allem hier bringt sie frischen Wind mit ihren kreativen Ideen rund ums Basteln und feinmotorischen Arbeiten hinein. Andrea war, bevor sie zu Schritt für Schritt kam, jahrelang selbstständig mit einem Kunsthandwerksbetrieb.
Und ganz besonders Wohl fühlt sie sich in ihrem Element Wasser. Durch ihr Einfühlungsvermögen zusammen mit fachlicher Qualifikation hat schon so machen Kind (Gesund oder mit Beeinträchtigungen) das Schwimmen beigebracht. Und genau deshalb leitet sie bei Schritt für Schritt das Schwimmtraining. Einmal wöchentlich gibt es Fördereinheiten im Schwimmbad vom Reha-Zentrum Bad Häring. Zur Entspannung, zur Lockerung der oft verspannten Körper unserer Kinder, zur Wahrnehmung, zum Spaß … und vielleicht bei Einzelnen auch zum Schwimmen erlernen. Step by Step oder besser Schritt für Schritt. Ihre Motivation: „Die Liebe zu den Kindern!“
Ein großes Thema von Andrea ist die unterstützte Kommunikation. Hier überrascht sie immer wieder mit innovativen technischen Lösungen!
Im September 2022 startet sie die Ausbildung an der SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe – berufsbegleitend.
Fortbildungen:
Unterstützte Kommunikation: Kommunikationsentwicklung und unterstütze Kommunikation bei Menschen mit komplexer Behinderung
Basale Stimmulation in Pädagogik und Therapie nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich
Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der UMIT in Hall 2016 abgeschlossen. Im Rahmen dieses Studiums habe ich einen Kinesiotaping-, Kinästhetik-, sowie einen Lymphdrainagekurs belegt. Anschließend war ich in einer Gemeinschaftspraxis im Zillertal tätig. Da mich die Arbeit mit Kindern schon immer interessiert hat, habe ich beschlossen das Master-Studium (MSc.) für pädiatrische Physiotherapie in London aufzunehmen.
Das Pädiatriestudium in London ist sehr breit gefächert, von den Spezialgebieten Orthopädie und Kardiologie/Pulmologie, bis hin zu Unfall. Meinen Schwerpunkt habe ich auf Kinder mit neurologischer Beeinträchtigung gelegt.
Seit Oktober 2017 habe ich das Glück, mich als Teil des Teams bei Schritt für Schritt bezeichnen zu dürfen. Neben der Arbeit im Verein habe ich mein Studium 2018 abgeschlossen und zusätzlich einen Sonderegger Kurs gemacht, um die Kinder auch im Alltag bei uns optimal fördern zu können. Ich bin immer motiviert mich weiterzubilden, um das Potenzial der Kinder und Jugendlichen voll auszuschöpfen. Deshalb habe ich im Herbst 2019 die Ausbildung nach dem Bobath-Konzept – wieder speziell für Kinder – begonnen.
Besonders gefällt mir an der Arbeit, dass immer neue Aufgaben und Herausforderungen anstehen. Es wird nie langweilig! Durch das ganzheitliche Konzept von Schritt für Schritt spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit eine sehr wichtige Rolle. Das gute Verhältnis der Kollegen untereinander spiegelt sich auch in den Fortschritten der Kinder wieder. Wenn ich die Erfolge sehe, die die Kinder bereits geleistet haben, macht mich das glücklich!