Petö in den Semesterferien – mit voller Begeisterung!
Unsere Konduktorinnen Gabi und Judith haben gemeinsam mit unserem engagierten Team ein abwechslungsreiches und motivierendes Programm zur konduktiven Förderung nach Petö gestaltet. Obwohl die Tage intensiv waren, hatten alle großen Spaß und konnten wertvolle Fortschritte erzielen.

Die konduktive Förderung nach Petö begeistert die Gründerinnen von Schritt für Schritt seit Beginn. Ihr ganzheitlicher Ansatz kombiniert pädagogische und therapeutische Elemente, um gezielt motorische Fähigkeiten zu fördern, die Selbstständigkeit zu stärken und die soziale Integration von Kindern mit Behinderungen zu unterstützen.

Durch individuell abgestimmte Übungen und Aktivitäten schaffen wir eine Umgebung, in der jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann. Unser multidisziplinäres Team aus Pädagogen, Therapeuten und Konduktoren arbeitet dabei eng zusammen, um eine ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen.

Mehrmals im Jahr bieten wir spezielle Petö-Wochen an, in denen Kinder in kleinen Gruppen spielerisch voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren. Dieser gemeinschaftliche Ansatz fördert nicht nur die Bewegungskompetenz, sondern auch das soziale Miteinander und das Selbstvertrauen der Kinder.

Unsere Vision bei Schritt für Schritt ist klar: Jedes Kind hat das Recht, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Mit großer Leidenschaft setzen wir uns dafür ein, dass die konduktive Förderung nach Petö auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Programms bleibt – und vielleicht sogar noch häufiger angeboten wird.

Die Methode nach Petö, die ihren Ursprung in Ungarn hat, richtet sich an Kinder und Erwachsene mit neurologischen Bewegungsstörungen. Ihr zentrales Prinzip ist das aktive Lernen durch Handeln: Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Bewegungsfähigkeiten durch gezielte Übungen zu verbessern und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Die konduktive Förderung nach Petoe wird individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Einzelnen zugeschnitten. Es gibt keine standardisierten Behandlungspläne, sondern eine flexible Herangehensweise, die sich an den einzelnen Kindern orientiert. Zusammen mit den anderen Therapien bei Schritt für Schritt ist das eine tolle Sache.
Die konduktive Förderung nach Petö hat sich weltweit verbreitet und wird in vielen Ländern als effektive Therapiemethode für Menschen mit neurologischen Bewegungsstörungen eingesetzt. Sie hat hat sich als effektive Therapiemethode erwiesen, um die Lebensqualität zu verbessern und ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Und das ist auch grundsätzlich das Hauptziel aller Therapien bei Schritt für Schritt
Wir freuen uns darauf, noch viele Kinder auf ihrem einzigartigen Entwicklungsweg begleiten zu dürfen – mit Herz, Fachwissen und der Überzeugung, dass jeder Schritt zählt!